Rezension "Mit kaltem Kalkül" von Mi

Am 02.09.2024 beim Knaur ebook Verlag erschienen.
Genre: Rechtsmediziner-Thriller
Sprache: Deutsch
Gelesen als ebook

Empf. VK-Preis: € 12,99 [D] als ebook inkl. MwSt
[Quelle: www.amazon.de]


Ein Wettlauf gegen die Zeit und um das Leben eines vermissten Kindes: 

Sabine Yao löst ihren zweiten Fall - Gänsehaut-True-Crime mit der sympathischen Rechtsmedizinerin

Die Spezialeinheit "Extremdelikte" um Dr. Sabine Yao untersucht auch diesmal wieder ungewöhnliche Todesfälle: Zwei in schwarze Samtkleider gehüllte und bizarr entstellte Tote, die im Wald an einem Gestell hängen, geben ebenso Rätsel auf wie ein Tatort in einer Bauwagensiedlung, wo ein Toter zwischen Kinderspielzeug, fetischartigen Utensilien und Perücken liegt.

Noch weiß keiner der Ermittler, dass der jordanische Ex-Geheimdienstler Khalaf unter Hochdruck nach dem verschwundenen achtjährigen Yasser sucht. Ihm vertrauen die Bewohner der Neuköllner High-Deck-Siedlung mehr als der Polizei. Khalaf findet heraus, dass Yasser nicht das erste verschwundene Kind aus der Siedlung ist - und dass hinter diesem Fall etwas Grauenvolles steckt.

Als eine Kinderleiche gefunden wird, beginnt Sabine Yao zu erkennen, dass fernab der sichtbaren Berliner Strukturen eine urbane Schattengesellschaft existiert, die einen Blick hinter die Kulissen kaum verzeiht. Ermittlerin Monica Monti jedoch, Leiterin der vierten Mordkommission des Berliner LKA, schert es weder, was die Vernunft vorgibt, noch, was alle anderen denken. Sie folgt ihrem Instinkt .


  

Über den Autor

Michael Tsokos, geboren 1967 in Kiel, ist Professor für Rechtsmedizin und Direktor des Landesinstituts für gerichtliche und soziale Medizin in Berlin. Seine Bücher sind allesamt Bestseller und teilweise mit internationaler Starbesetzung verfilmt worden. Michael Tsokos gilt in der deutschen Thriller-Literatur als "Master of True Crime"


 
Ich mag die Podcasts des Autors sehr gerne und war somit sehr gespannt auf sein neues Buch. Zu Beginn muss ich sagen, dass es kein "nebenbei" Buch ist. Man muss beim Lesen schon bei der Sache sein, denn sonst verliert man den Anschluß. Ich konnte mich in die Handlungen der Charakter rein versetzen und sie waren allesamt schlüssig. Der Schreibstil des Autors ist schnörkellos,direkt und man merkt, dass er rechtsmedizinische Abhandlungen in seinem Job schreibt. Und gerade das hat mir bei den Untersuchungen und Obduktionen richtig gut gefallen. Bei mir blieb keine Frage offen und es hat mich schon immer fasziniert, was man so alles in Toten lesen kann. Der Spannungsbogen nahm besonders im letzten Drittel an Fahrt auf und da war es sehr schwer für mich das Buch aus der Hand zulegen. Ich war sehr zufrieden mit dem Buch.

 Mir hat es Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen. Ein anspruchsvolles Buch und ich vergebe sehr gerne 5 Schnecken.
 
5 von 5 möglichen Schnecken




Keine Kommentare

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://leseschnecken.blogspot.de/p/datenschutz.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.